Herzlich willkommen

auf den Seiten der Grundschule "Otto Schüler" Ellefeld.

Alle neuen Meldungen, die die Klasse Ihres Kindes oder die Schule betreffen, veröffentlichen wir auf der Plattform LernSax.
Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig über LernSax!

 

Außerdem sind wir auf der Suche nach einem/einer neuen FSJ-ler/in für das Schuljahr 2023/2024. 

 

Unsere Grundschule nimmt auch in diesem Schuljahr wieder am EU-Schulprogramm mit finanzielller Unterstützung der Europäischen Union teil. 
Alle Kinder erhalten kostenlos jeweils zwei Portionen Obst und Gemüse pro Woche. Das ist eine tolle Aktion!             
                          Mehr dazu finden Sie hier!                                     

 

Transparenzhinweis:

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

 

otto schüler 1901-1971Otto Schüler, der Namensgeber unserer Schule, lebte von 1901-1974 in Ellefeld und ist der bekannteste Heimatdichter unseres Ortes. Er wuchs mit vier Geschwistern in ärmlichsten Verhältnissen auf und musste seit früher Kindheit mitarbeiten, um die Not seiner Familie zu lindern. Bereits mit 14 Jahren, der Erste Weltkrieg war ausgebrochen und die Industrie im Vogtland lag fast darnieder, zog er in die Fremde und arbeitete u. a. in Munitionsfabriken Mitteldeutschlands. Aufgrund unmenschlicher Arbeits- und Lebensbedingungen wurde dort seine Gesundheit angegriffen. Durch fortschreitende Lähmung war er bereits mit 18 Jahren an den Rollstuhl gebunden.

Im Selbststudium widmete sich Otto Schüler verstärkt der deutschen Sprache und Literatur. Durch seine Energie und Liebe zur Heimat und deren Menschen entstanden fast 600 Gedichte, Erzählungen und Volksstücke, viele auch in vogtländischer Mundart. Die bekanntesten sind das Heimatspiel "Derhamm im Vugtland" und das Volkslied "Vogtlandheimat, traut und schön". Auch durch Rundfunksendungen und den Vertrieb von Liedpostkarten wurde Otto Schüler mit seinem literarischen Schaffen weit über die Grenzen seines Heimatortes Ellefeld hinaus bekannt.

Als Anerkennung und Ehrung für sein Lebenswerk trägt unsere Grundschule seit 27. März 1991 seinen Namen.